Umzugskartons ordnungsgemäß einräumen
Besser mehr Umzugskartons als zu wenig
Es empfehlenswert Ihr Umzugsgut in Umzugskartons zu verpacken. Denn sie sind recht stabil und lassen sich einfach stapeln. Falls Sie noch Umzugskartons von Ihrem letzten Umzug haben sollten, prüfen Sie diese erst. Diese sind eventuell schon alt und feucht geworden und könnten daher eventuell nicht mehr reißfest sein. Sie sollten sich ruhig ein paar Umzugskartons mehr besorgen, damit Sie während des Umzugs nicht plötzlich ohne Kartons dastehen oder die vorhandenen Umzugskartons zu voll verpacken.
Es ist ratsam, einen Umzugskarton nicht mit mehr als 20-25 kg zu befüllen, da Sie ihn sonst nicht mehr gut heben können oder er sogar eventuell reißt. Zudem haben viele Umzugsspeditionen eine Gewichtsbegrenzung festgelegt, damit ihre Mitarbeiter nicht zu stark belastet werden. Besonders gut geeignet für einen Umzug sind definitiv Bananen-Kartons, denn deren Größe lässt eine Überbeladung nicht zu.
Gebrauchte oder neue Umzugskartons?
Gebrauchte oder neue Umzugskartons bekommen Sie von Ihrer Spedition. Sollten Sie in Eigenregie umziehen, können Sie Umzugskartons kostengünstig beispielsweise im Baumarkt erwerben. Auch die Vermieter von LKWs oder Transportern bieten häufig Umzugskartons und weitere Umzugsutensilien wie Sackkarren oder Tragegurte zur Miete an.
Hilfreicher Tipp
Verpacken Sie als allererste Gegenstände, die Sie kurz vor dem Umzugstermin nicht mehr brauchen. Oft sind die Sachen aus Dachboden, Keller oder Garage.
Fordern Sie noch heute Ihre Umzugsofferte an
Kostenlos und unverbindlich.
Die Umzug Profis

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Weitere Leistungen
Unser Umzugsservice
Kostenlose Beratung
Kostenlose Besichtigung
Faire Umzugspreise
Ein und Auspack Service
Ab und Aufbau Service
Möbellift Service