Wer seinen Wintergarten regelmässig pflegt, kann sich bei jedem Wetter in der Natur aufhalten. Glasflächen im Wintergarten müssen gründlich und streifenfrei gereinigt werden. Dies gelingt mit ein paar hilfreichen Tipps.
Reinigen Sie zweimal im Jahr den Wintergarten.
Hilfreiche Tipps zum Reinigen von Wintergärten
Um einen Wintergarten von Schmutz und Blättern zu befreien, muss eine beträchtliche Anzahl von Fenstern gereinigt werden. Blätter und andere Ablagerungen sammeln sich im Winter und Herbst oft an Fenstern an. Feuchtigkeit und Regen führen dazu, dass diese Blätter Schlamm bilden, der an den Fenstern haftet und sie verdunkelt.
Es empfiehlt sich daher, den Wintergarten zweimal im Jahr gründlich zu reinigen. Dies bedeutet, dass man im Frühjahr und im Herbst seinen Wintergarten einmal gründlich reinigen sollte.
Reinigen der Glasflächen ohne Schlieren
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn sie den Wintergarten ihres Hauses nach der Reinigung betrachten. Denn Glasscheiben mit streifigem Schmutz lassen den einst entspannenden Bereich unattraktiv erscheinen. Viele handelsübliche Reiniger versprechen streifenfreie Ergebnisse ohne Flecken oder Schlieren, doch leider sind diese Behauptungen nicht immer wahr.
Hausmittel sind am sinnvollsten
Glasoberflächen streifenfrei zu bekommen ist ziemlich einfach. Alles, was Sie brauchen, ist etwas lauwarmes Wasser mit etwas Essig oder Spiritus. Verwenden Sie dann ein Ledertuch oder einen Gummiwischer auf Fenstern, um einen streifenfreien Glanz zu erzielen. Ebenso können auch handelsübliche Zeitungen Schlieren von Glas effektiv entfernen.
Mikrofasertuch
Sie können die Scheiben auch ohne Reinigungsmittel mit einem Mikrofasertuch reinigen. Die Verwendung von warmem Wasser auf dem Tuch entfernt Dreck und Schmutz. Erfahrene Fensterputzer verwenden zwei Arten von Mikrofasertüchern: ein feuchtes, grobwabiges, für grosse Verschmutzungen und ein trockenes, glattes Tuch zum Nachwischen.
Unzugängliche Stellen
Beim Reinigen eines verglasten Daches kann es schwierig sein, es richtig sauber zu bekommen. Ein Teleskoparm mit angeschlossenem Wasserschlauch kann dabei helfen. Zunächst kann Schmutz auf dem Dach entfernt und anschliessend mit klarem Wasser sauber gespült werden. Zur weiteren Reinigung des Daches kann hochwertiges Fensterleder verwendet werden, um die Dachfenster streifenfrei zu trocknen.
Reinigen von Fensterprofilen und -dichtungen
Bei der Reinigung eines Wintergartens dürfen Dichtungen und Fensterrahmen nicht vernachlässigt werden. Die Rahmen können aus Holz, Kunststoff oder Aluminium sein. Unabhängig vom Material sollten Sie keine aggressiven Reiniger verwenden. Stattdessen wird lauwarmes Wasser empfohlen, da es die Gummidichtungen schützt. Saubere Scheiben zu haben ist die halbe Miete; die andere Hälfte sind saubere Rahmen und Dichtungen. Schmutz kann durchaus schwer zu entfernen sein; normales Spülmittel kann Schmutz von porösen Oberflächen entfernen.
Das könnte Sie eventuell auch noch interessieren:
Fensterreinigung
FAQ:
Wie macht man eine Terrassenüberdachung aus Glas sauber?
Nachdem man Essig in lauwarmes Wasser gegeben hat, benutzt man einen Lederlappen, um verglaste Oberflächen zu reinigen.
Ist es möglich, auf einem Terrassendach zu laufen?
Das Gehen auf einem Glasdach oder Solardach kann die Module beschädigen. Dünne Beschichtungen auf einem Terrassendach sind besonders riskant zu betreten, auch wenn es zu Reinigungszwecken ist. Das Begehen dieser Dächer sollte am besten vermieden werden.
Wann sollte man einen Wintergarten reinigen?
Der Wintergarten muss zu Beginn und am Ende jeder Saison gründlich gereinigt werden. Der Wintergarten sollte also zweimal im Jahr – im Frühling und im Herbst – gereinigt werden.
Fordern Sie noch heute Ihre Umzugsofferte an
Kostenlos und unverbindlich.
Die Umzug Profis

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Weitere Leistungen
Unser Umzugsservice
Kostenlose Beratung
Kostenlose Besichtigung
Faire Umzugspreise
Ein und Auspack Service
Ab und Aufbau Service
Möbellift Service